Was kann ein Verein, dessen Aufgabe die Förderung literarischer Übersetzung ist, zur Integration von geflüchteten Menschen beitragen?
Wir finden: ziemlich viel. Grundlage des 2016 gestarteten Projekts ist die Idee, Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung zu Erzählwerkstätten mit LiteraturübersetzerInnen einzuladen, in denen das von den Kindern Erzählte mit ihnen gemeinsam in die deutsche Sprache übertragen wird.
Eine mehrsprachige Dokumentation der Geschichten als Buch ermöglicht es den Kindern, etwas Eigenes in Händen zu halten, das nicht nur den Spracherwerb fördert, sondern auch Selbstbewusstsein und Halt in der neuen, fremden Heimat vermitteln kann.