Projektübersicht

So unterschiedlich wie die Kinder und Jugendlichen selbst sind, so unterschiedlich sind auch die jeweiligen Schreib- und Übersetzungsworkshops:

In München treffen beispielsweise Gymnasiast∙innen auf Übergangsschüler∙innen, um gemeinsam und gegenseitig anhand von mitgebrachten Gegenständen Geschichten zu erzählen – schreibend, übersetzend, sich pantominisch verständigend, assoziierend, lernend. In Köln liegt der Fokus auf biographischem Schreiben arabischsprechender Schüler∙innen aus einer Gymnasien-Vorbereitungsklasse. In Döbeln findet ein Schreib- und Übersetzungsworkshop mit Schüler∙innen einer „Deutsch als Zweitsprache“-Klasse statt – mit neun verschiedenen Muttersprachen. In Bad Cannstatt (Stuttgart) unterstützt eine Traumatherapeutin das kreative Schreiben jesidischer Mädchen, die sich explizit eine Deutsch-Werkstatt gewünscht haben. Die Geschichtenwerkstätten in Berlin finden mit Schüler∙innen von Willkommensklassen in verschiedenen Bibliotheken statt; zum Abschluss stellen die Jugendlichen ihre Texte in öffentlichen Lesungen vor. In Stuttgart wird bei Workshops in einer Notunterkunft das Schreiben auf Deutsch mithilfe der Musik- und Theaterpädagogik gefördert; auch in Angermünde werden die Workshops mit Elementen der „Sprachmittlermethode“ und mit Mitteln der Theaterpädagogik begleitet.

Allen Projekten gemeinsam ist der Fokus auf das Übersetzen der ausgedachten Geschichten ins Deutsche. Dabei nehmen die Herkunftssprachen den notwendigen Raum ein: die Mehrsprachigkeit soll als Gewinn, nicht als Ausgrenzungsfaktor erlebt werden. Am Ende entsteht ein Sammelband aller Geschichten in mehreren Sprachen (in der jeweiligen Herkunftssprache und auf Deutsch). So können die Kinder und Jugendlichen etwas Eigenes in Händen halten, das ihnen die neue, fremde Sprache vertrauter macht und ihre Identität stärkt.

Die einzelnen Workshops unseres Projekts „In zwei Sprachen zuhause“ finden in der zweiten Jahreshälfte 2016 an verschiedenen Orten in Deutschland statt.

Zu den einzelnen Projektbeschreibungen:

Angermünde (Brandenburg)

Bad Cannstatt (Stuttgart)

Berlin

Döbeln (Sachsen)

Köln

München, Internationale Jugendbibliothek

München, Bücherschau Junior

Stuttgart