Eine Ballonreise von Neugereuth nach Frankreich, Italien und Syrien

In der Werkstatt in Stuttgart entstand mit Schrift, Bild und Musik eine gemeinsame Reisegeschichte

Die Gruppe setzte sich aus zehn Kindern im Alter zwischen fünf und elf Jahren zusammen (vier Mädchen und sechs Jungen), die alle aus der Unterkunft Sturmvogelstraße in Stuttgart-Neugereuth kamen. Etwa die Hälfte der Gruppe konnte in der Muttersprache noch nicht schreiben. Es waren die Muttersprachen Syrisches Arabisch, Farsi, Dari, Italienisch und Englisch vertreten.

Aus musikalischen und theatralischen Impulsen heraus entwickelte die Gruppe gemeinsam die Geschichte einer Reise per Ballon von Neugereuth nach Paris, Italien, Damaskus und zurück.

Die Geschichte wurde in Teilen aufgeschrieben und in Teilen gemalt. Auszüge aus den schriftlich verfassten Fragementen wurden gemeinsam aus dem Arabischen, dem Farsi, dem Dari und dem Italienischen in deutsche Fassungen übertragen. Zur Geschichte wurde in der Gruppe eine Soundcollage erarbeitet. Abschließend wurde die Reisegeschichte als zusammenhängendes dramatisch und musikalisch umgesetztes (Mini-) Stück aufgeführt.

i2sz_stuttgart_kreiner_img_7878

 

 

img_7611

img_7795

 

img_7710

 

mejid_bildtext_01

 

heba_bilder_01-der-ballon-fliegt-nach-paris

Fotos: (c) Martin Kreiner, Fotos Flipcharts: (c) Sudabeh Mohafez, Bilder: (c) Workshop-TeilnehmerInnen

Das Stück kann man hier lesen (pdf).