Übersetzungsworkshop im Dreilinden-Gymnasium

Was macht man mit Suppe? Isst oder trinkt man sie?
Manche Leute träumen süß. Gibt es auch welche, die bunt träumen?
Die zehn Dinger an den Händen heißen Finger. Und an den Füßen? Sind das Zehen oder Fußfinger?
In einer Sprache heißt es so, in der anderen anders. Aber wie funktioniert das Übersetzen dann?

In der Übersetzungswerkstatt sind alle Schüler*innen des Dreilinden-Gymnasiums eingeladen, gemeinsam mit der Leiterin Leila Chammaa über solche Fragen nachzudenken, zu schreiben, zu übersetzen. Ausgehend von der Recherche zur Bedeutung ihrer Namen beschäftigen sich die Jugendlichen gerade – selbstgewählt – mit der vielfach adaptierten Geschichte von Leila und Madschnun (Madschnūn Lailā). Wer weiß, vielleicht entsteht ein Theaterstück daraus!

Entstanden ist der Workshop aus dem Projekt „Übersetzer unter Schüler*innen“ mit einem Ringseminar für die Oberstufe und einer AG mit Schüler*innen der Willkommens- und Übergangsklassen des Gymnasiums.

Die Workshops sind eine Kooperation des Literarischen Colloquium Berlin mit dem Deutschen Übersetzerfonds und der Berlin Mondiale.

http://www.uebersetzerfonds.de/#23/uebersetzungswerkstatt-im-dreilinden-gymnasium-berlin