Weiter geht es in Berlin:

Von Hasen, Prinzessinnen und den sechsundzwanzig wichtigsten Wörtern

Was macht man, wenn man den sechseinhalb Quadratmetern Wörter von A bis P noch fast zwei Quadratmeter hinzugefügt hat, weil Q bis Z ja noch fehlten? Natürlich eines: unter all diesen Wörtern die wichtigsten sechsundzwanzig finden. Und genau das hat die Gruppe des Max-Taut-Oberstufenzentrums letzte Woche in der Bibliothek am Luisenbad getan. Doch welche Wörter der notierten haben wirklich Gewicht und sind bedeutsam genug, um auf die Liste zu kommen? Ist es wichtiger, nett oder normal zu sein? Oder hat ein klares Nein eine noch größere Bedeutung? Nach einer intensiven Diskussion waren folgende Wörter gefunden:

Ausbildung, Beten, Computer, Deutschland, Eltern, Familie und Fußball, Geld und Glück, Hören, immer, Jacke, Klasse, Lehrerin, Mekka und manchmal, normal und nett, okay, Problem, Quatschen, Respekt, Syrien, Somalia, Schule, Termin, Übersetzen, Verstehen, Willkommen, x-mal, Yorkstrasse, Zeit und Zimmer.

Sicher, das sind mehr als sechsundzwanzig Wörter … Doch wer kann schon darüber entscheiden, ob es wichtiger ist, Zeit oder ein Zimmer zu haben? Und eine Gruppe, die sich einstimmig für Respekt als das bedeutendstes R-Wort entscheidet und sogar Wörter für Y findet, darf auch gern aus sechsundzwanzig dreiunddreißig machen …

taut_luisenbad

Die Mädchen an der Fichtelgebirge-Grundschule haben sich hingegen im Reimen geübt. In den entstandenen Zweizeilern lud eine Schnecke eine Maus in ihr Haus und ein Zwerg wuchs heimlich unter der Lupe. In einer gemeinsamen Geschichte, die auch noch entstand, lernte ein Prinz, der erst gar nichts machen wollte, doch noch eine Prinzessin kennen. Beim gemeinsamen Tanz unter einer Disco-Kugel, die in allen nur erdenklichen Farben leuchtete, fand das Paar schließlich zusammen. Und am Ende waren nicht nur der Prinz und die Prinzessin, sondern auch die gesamte Willkommensklasse glücklich.

fichtelgebirge_maedchen

Ein Gedanke zu “Weiter geht es in Berlin:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.